Das Handfasting ist eine heidnische Hochzeitszeremonie nach keltischem Brauch. Handfasting bedeutet Handschlag oder Händereichen, womit die Verbindung des Paares besiegelt wird. Dazu gehört ein Tuch, das dem Brautpaar um die Hände gebunden und verknotet wird. Diese symbolische Handlung bildet das Herzstück des Rituals. Das Tuch wird dem Paar am Ende mitgegeben als Erinnerung an das Eheversprechen. Löst das Paar den Knoten, ist auch die Verbindung gelöst.
Das Handfasting eignet sich für alle Menschen jeder Konfession, ohne religiöse Ausrichtung und auch gleichgeschlechtliche Paare oder als Erneuerung eines Ehegelübdes. Man muss nicht zwangsläufig standesamtlich verheiratet sein. Allerdings ist das Handfasting weder in Belgien noch in Deutschland staatlich anerkannt.
Das Ritual kann überall stattfinden: in einem Saal, unter einem Baum, im Wald... Das Wichtigste bei der keltischen Hochzeitszeremonie ist das Paar. Die Persönlichkeit des Paares soll in der Zeremonie wiedergespiegelt werden. Natürlich gibt es auch ein paar Elemente und symbolische Handlungen, die zu jeder Zeremonie gehören, wie zum Beispiel das Teilen von Brot und Wein (oder Traubensaft), der Sprung über den Besen in den gemeinsamen Lebensweg oder Reinigung, Segnung und Opfer. Ich bespreche jedoch gemeinsam mit dem Paar, welche dieser Elemente wann und wie in das Ritual eingebaut werden. Wichtig sind die persönlichen Eheversprechen und eventuell eigene Texte oder Lieder. Auch Ringe werden getauscht.
Darüber hinaus kann das Paar sein persönliches Hochzeitsfest so gestalten, wie es möchte: mit Musik, vielen oder wenig Gästen, großem Gelage... Man kann seine Verbindung auch ganz intim nur zu zweit begehen. Es wird in jedem Fall eine tiefe und emotionale Erfahrung.
Ein Handfasting ist keine Show sondern ein seriöser und gut überlegter Schritt. Die vorausgehenden Gespräche mit dem Paar dienen dazu, sich kennenzulernen und die Zeremonie gemeinsam zu gestalten. Das Ziel ist, dass dieser Tag ein unvergesslicher und denkwürdiger Tag wird und dass das Band der Liebe gefestigt oder erneuert wird.