Hausräucherung

Unsere Vorfahren haben zu Beginn der Weidesaison und Stallzeit die Stallungen ausgeräuchert und ihre Häuser ebenso, vor allem bei Krankheiten und zum Jahreszeitenwechsel. Dieser alte Brauch ist mit den Jahren in Vergessenheit geraten und wird heute oft milde belächelt. Es ist jedoch erwiesen, dass Weihrauch zum Beispiel eine desinfizierende Wirkung hat und deshalb in früheren Zeiten in den Kirchen nicht nur aus spirituellen Gründen verräuchert wurde und auch in den Lazaretten Verwendung fand.

 

Eine Hausräucherung dient dazu, negative Energien, die sich in den Räumen angesammelt haben, aufzulösen und so die Atmosphäre zu reinigen. Solche Energien können auf viele Arten entstehen und die Bewohner eines Hauses belasten – psychisch und auch physisch – z.B. nach Krankheit, Tod, Streit, Gewalt oder durch den Besuch von Menschen, die eine solche Energie mit sich bringen und hinterlassen. Bestimmte Räuchermischungen können ein Haus oder eine Wohnung von Krankheitskeimen desinfizieren oder schlechten Energien befreien. Manchmal reicht Räuchern allein nicht aus, weil die Energien sehr hartnäckig sind. Dann reinige ich die Atmosphäre zusätzlich mit Klang. Im Anschluss werden die Räume mit einer weiteren Räuchermischung positiv energetisiert oder harmonisiert.

 

Bevor ich zu Ihnen nach Hause komme, klären wir in einem Gespräch, worum es geht und wie groß Ihre Räumlichkeiten sind. Davon hängt nämlich die Dauer des Räucherrituals ab. Außerdem muss ich wissen, welche Räuchermischung(en) benötigt werden. Ich räuchere auch Ställe aus. Natürlich befolge ich dabei gewisse Sicherheitsvorkehrungen.

 

Ein Räucherritual wirkt unterstützend, reinigend und energetisierend:

  • bei einem Wohnungswechsel

  • zu Anfang der Boxen- oder Stallzeit

  • nach Krankheiten

  • nach einem Todesfall, wenn der Tote im Haus aufgebahrt wurde

  • zu Anfang von Jahreszeiten (z. Bsp. vor dem Winter oder nach dem Winter)

  • wenn zu viel Wut, Ärger oder Hass Ihr Haus heimgesucht hat

  • bei schlechten und negativen Energien

  • nach dem Frühjahrsputz

  • nach einer Trennung

  • allgemeines Unwohlsein in bestimmten Räumlichkeiten

 

Hausräucherung, Jochen Schröder, Hergenrath, Belgien